Vereins-Projekte
Jochen, Lore-Marie und Astrid Keyser Stiftung
Übersicht unserer Projekte
im Bereich Vereine
Die Jochen, Lore-Marie und Astrid Keyser-Stiftung unterstützt Projekte mit einem regionalen Schwerpunkt im Oberbergischen Kreis.
Vereine sind der wahrscheinlich wichtigste Faktor für das Entstehen, die Lebendigkeit und den Zusammenhalt von Dorfgemeinschaften. Gemeinsame Aktivitäten der Bewohner stärken die Verbundenheit innerhalb der Dörfer und der Heimat-Region. Zudem werden Hobbies in Vereinen zu Lebensfreude. Dies im Bergischen Land zu unterstützen ist uns ein großes Anliegen.
Um Ihnen einen Eindruck von unserer Arbeit im Bereich des Vereinslebens zu vermitteln, haben wir auf dieser Seite einige der geförderten Projekte für Sie zusammengestellt.
Eine Überschneidung gibt es im Bereich der Sportvereine und Musikvereine. Die Projekte in diesen Bereichen finden Sie daher auch auf deren separaten Projekt-Seiten.
Reitverein Wipperfürth 1927 e.V.: Fahrt der Vereinsjugend nach Münster
Der Reitverein Wipperfürth 1927 e.V. aus Oberröttenscheid ist eine der Stützen der Jugend in der Region, mit 91 (von insgesamt 218) Mitgliedern im Alter von 5 – 18 Jahren sowie Kooperationen mit Schulen.
Der Reitunterricht, die Führung der Reitanlage und des Vereins erfolgen ehrenamtlich. Der Verein bietet allen Altersgruppen zu moderaten Preisen den Freizeitsport Pferd mit Ausbildung in Dressur, Springreiten und Geländeritten.
Als uns die Vorsitzende Evely Reinholz um die Förderung eines Ausflugs ins Pferdemuseum sowie in den Allwetterzoo Münster bat, haben wir nur zu gern zugesagt.
Die Keyser-Stifung förderte das Projekts durch die Übernahme der 4-stelligen Kosten für die Busreise, den Eintritt in Pferdemuseum und Allwetterzoo sowie Verpflegung für 42 Kinder.

Die Kinder und Jugendlichen waren begeistert vom lehrreichen und informativen Besuch im Pferdemuseum, das Pferdefreunden noch mehr Verständnis für ihren „Freund Pferd“ vermittelt.
Die Pferde-begeisterten Kinder und Jugendlichen gewannen viele neue Erkenntnisse über Geschichte, Anatomie und Verhalten ihrer Lieblinge. Ein besonderer Hit war der Reitsimulator, wie man in der Bildergalerie sieht..
Wir waren gerührt, als uns Frau Reinholz anschließend schrieb, dass der Ausflug half, „einige der Kinder und Jugendlichen aus der überall gegenwärtigen „Corona-Lethargie“ reißen zu können“.

Hinweis: Die Bilder zeigen nur Kinder und Jugendliche, deren Eltern der Veröffentlichung zustimmten.

Mit einem Klick auf den nachfolgenden Button gelangen Sie zur Bildergalerie dieses wunderbaren Erlebnisses:
DLRG Ortsgruppe Wipperfürth e.V.: Jugendfahrt nach Boltenhagen
Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft DLRG ist ein herausragendes Beispiel für gemeinnütziges Engagement. 2022 förderte die Keyser Stiftung eine Jugendfahrt des Vereins DLRG Ortsgruppe Wipperfürth e.V. für 7 Jugendliche und 2 Betreuer nach Boltenhagen an die Ostsee. Dort unterstützten Sie am langen Christi Himmelfahrts-Wochenende (26.-29.05.22) die Wachmannschaft des „Zentralen Wasserrettungsdienst Küste“ in Boltenhagen. Damit waren zeitweise 17 Kräfte der DLRG (davon 14 aus Wipperfürth) im Dienst.

Zusätzlich zum Wasserrettungsdienst wurden einige theoretische und praktische Lerneinheiten durchgeführt sowie die Prüfung zum Wasserretter von allen Teilnehmern erfolgreich bestritten.
Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Wasserretter!
Neben dem Wasserrettungsdienst und den Prüfungen zu Wasserrettern diente die Fahrt der DLRG Ortsgruppe Wipperfürth e.V. der Teambildung.
Hierzu unternahmen die jungen Wasserretter einen Ausflug an die örtliche Steilküste und verbrachten dort den Sonnenuntergang. Einen weiteren Abend verbrachten sie in Geselligkeit bei verschiedenen Gesellschaftsspielen mit den Jugendlichen der ansässigen DLRG Ortsgruppe. So konnten die Jugendlichen unterschiedlicher DLRG-Ortsgruppen neue Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen.

Hier zeigen die Wipperfürther Wasserretter ihre professionelle Härte: Auch in der im Mai lediglich 10 Grad kalten Ostsee müssten sich die Retter bei Notfällen in die kalten Fluten stürzen. Respekt!

Pfadfinder-Begegnungs-Zentrum Fliegeneichen: Neuer Herd und Ofen

Mit einer Spende der Keyser-Stiftung konnte der Wipperfürther Pfadfinderverein Georgshütte e.V. endlich den 30 Jahre alten Herd und Ofen ersetzen.
Geschäftsführer Ferdinand Hermann sowie die Vereinsvorstände Andreas Löhr und Georg Schuwirth bedanken sich für den hochwertigen Fünfplatten-Ceranfeld Herd und den großen Ofen, indem sie ihn mit einem selbstgebackenen Kuchen einweihten.

Das Pfadfinderheim und den Zeltplatz in Wipperfürth – Fliegeneichen nutzen auch viele Pfadfinder-Gruppen aus dem In- und Ausland.
Rund 1.000 Übernachtungen pro Jahr bedeuten für Georgs-Pfadfinder auch eine gute Möglichkeit, neue Kontakte und Freundschaften zu knüpfen.
Von-Mering-Heim, Kreuzberg: Renovierung nach Brandschaden

Das Von-Mering-Heim neben der Kirche „Sankt Johannes Apostel und Evangelist“ in Kreuzberg dient Vereinen und Gruppen des Dorfes als Treffpunkt und Veranstaltungsort. Der Erlös des jährlichen Kirchturmfestes wird zum Erhalzt des Gebäudes verwendet.
2016 fielen jedoch nach einem Brandschaden zusätzlich hohe Renovierungskosten an.

Für die Renovierung des beschädigten Messdienerraumes sprang die Keyser-Stiftung mit 3.000 € ein.
Im Dezember 2016 wurde der erneuerte Raum bei Kakao, Kaffee, Glühwein und Weckmännern eingeweiht.
SG Agathaberg:
Trainingstore für Jugend-Mannschaften
Die Jugendmannschaften der SG Agathaberg konnten durch eine Spende der Keyser Stiftung endlich neue Trainingstore beschaffen.
Die 1,20 x 1,80 Meter großen Tore aus vollverschweißtem Aluminium sind ebenso witterungsbeständig wie stabil. Gemäß Norm EN-16579 und entsprechenden Kippsicherungssystem sorgen sie für maximale Sicherheit im Trainingsbetrieb.
Mögen sie den Jugendmannschaften viele Jahre lang dienen, um Freude am Sport zu erleben!

TV Klaswipper: Garage nach Sturmschaden
Den TV Klaswipper unterstützten wir mit der Teilfinanzierung einer neuen Garage.
Die Garage dient zur Lagerung von Sportmaterial der Fussballer und Leichtathleten, aber auch zur Unterbringung von Gerätschaften des Platzwartes. Nachdem die dafür genutzten Blechhütten im Januar 2018 dem Sturmtief „Friederike“ zum Opfer fielen, wurde eine stabilere Unterbringung unumgänglich.
Beim Heimspiel der 1. Mannschaft gegen den Tus Lindlar II am 01.09.2019 konnten sich Astrid und Jochen Keyser von der schönen Garage mit roten Toren überzeugen.



Musikverein Dohrgaul: Jugendausflüge, Konzerte, Vereinsheim und Vereinsmagazin
Regelmäßig fördert die Jochen, Lore-Marie und Astrid Keyser Stiftung den Musikverein Dohrgaul. Die Zuwendungen helfen dem Verein bei der Finanzierung von Jugendausflügen, Konzerten, Vereinsheim und Vereinsmagazin.
Einige der Aktivitäten:
- Jugendfahrt in die Jugendherberge Panarbora in Waldbröl
- Jugendausflug in die Kletterhalle Lindlar
- Konzertreise nach Lüttich / Liège
- Musik-Marsch-Marathon mit Spendensammlung für Wachkomapatienten
- Osterkonzert
- Adventskonzert in der Justizvollzugsanstalt Remscheid
- Ausrichtung der Dohrgaul Highland Games
- Sommerfest im Kindergarten
Video
Bianca Nassenstein, Leiterin des Jugendorchesters, war so freundlich, uns dieses Video zu senden, für das wir uns herzlich bedanken!
Trikotsponsoring U17 Juniorinnen des VfB Kreuzberg
Die U17-Juniorinnen des VfB Kreuzberg freuen sich über einen neuen Trikotsatz, gesponsert von der Keyser Stiftung.
Astrid und Jochen Keyser, Geschäftsführer der BAFATEX Bellingroth GmbH & Co. KG, überreichten die Trikots am 27.04.2017, vor dem dem wichtigen Spiel gegen den SSV 05 Bergisch Gladbach. Vielleicht steigerte das „Profi-Feeling“ durch den Trikotsponsor ein wenig die Motivation. Denn die Juniorinnen fegten ihre Gegner mit 5:2 vom Platz und eroberten Platz 3 in der Liga.
Auch die Trainerin Angelika Floßbach freut sich mit ihrer Mannschaft! Die Firma BAFATEX bzw. die Keyser Stiftung hat mit großem Vergnügen erneut das Trikot-Sponsoring für den VfB Kreuzberg übernommen.

Dieses Mal kommen die Mädels im Alter von 15-17 Jahren in den Genuss von praktischen Kapuzenshirts mit Trainingshosen. Gerade im Kirchdorf Kreuzberg fegt oft ein eisiger Wind über den Platz. Da sind die kuscheligen Shirts genau das Richtige.
Die schicken Trikots werden die jungen Damen zur neuen Saison 2017/2018 und für die noch verbleibenden Spiele und Turniere in der laufenden Saison zu noch besseren Leistungen motivieren.
Defibrillator für Sportverein Thier

Selbst bei Profi-Fußballern kam es durch unerkannte Herzfehlern zum Herzstillstand. Die besten Chancen zur Lebensrettung bietet in solchen Notfällen ein Defibrillator.
Christoph Sprenger, Vereinsvorsitzender des Fußballvereins SV Thier, freut sich daher über die Spende eines Defibrillators: „Wir hoffen zwar, dass wir nie davon Gebrauch machen müssen, aber es ist ein gutes Gefühl, nun für den Notfall ausgerüstet zu sein.“

Der Keyser-Stiftung ist es ein Anliegen, auch Projekte in den kleineren Kirchdörfern zu ermöglichen. „Vor allem Sportvereine sidn für die Dörfer wichtig. Gesundheitserhaltung ist ein wichtiger Punkt in unserer Stiftungs-Satzung“ erklärte Jochen Keyser. Astrid Keyser betonte, wie sportbegeistert ihre ganze Familie ist.
Damit die Sportler wissen, wie sie das lebensrettende Gerät im Notfall richtig einsetzen, erhalten sie nun ein Training.
Anschrift
Jochen, Lore-Marie und
Astrid Keyser-Stiftung
Leiersmühle 19
51688 Wipperfürth
Kontakt
Telefon: 02267 8713-0
Email: keyser-stiftung@bafatex.de
Spendenkonto
Kontoinhaber: Keyser-Stiftung
IBAN DE40 3705 0299 0321 5611 92
BIC COKSDE33XXX