Musik-Projekte
Jochen, Lore-Marie und Astrid Keyser Stiftung
Übersicht unserer Musik-Projekte
Die Jochen, Lore-Marie und Astrid Keyser Stiftung unterstützt Projekte mit einem regionalen Schwerpunkt im Oberbergischen Kreis.
Musik ist ungemein wichtig für die Lebensfreude, die Erweiterung des Horizonts und die Schaffung kultureller Schätze. Wir sind der Ansicht, dass Musik ein essentieller Baustein des Bildungssystems sein sollte. Jeder Mensch sollte die Chance erhalten, Instrumente auszuprobieren und ein Instrument zu erlernen – am besten bereits in der Schule.
Da unser Bildungspolitik der musikalischen Bildung keine Wertschätzung entgegenbringt, springen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten ein und unterstützen Schulen und Musikvereine.
Um Ihnen einen Eindruck von unserer Arbeit im Bereich Musik zu vermitteln, haben wir auf dieser Seite einige der geförderten Projekte für Sie zusammengestellt.
Instrumente für die Bläserklasse der KGS St. Antonius, Wipperfürth

Yannick Lamsfuß, Schulpflegschafts-Vorsitzender der der KGS St. Antonius, ergriff die Initiative für ein Gemeinschaftsprojekt mit der Musikschule Wipperfürth: Die Bläserklasse für Grundschüler soll ab Februar 2025 starten. Auch ein Schulorchester ist geplant.

Auch die Oberbergische Volkszeitung / Rundschau Online berichtete über unser Projekt. Hier finden Sie den Beitrag vom 27.12.2024.

Hintere Reihe: Yannick Lamsfuß (KGS St. Antonius), Thomas Fahlenbrock (Musikschule Wipperfürth)
Vordere Reihe: Astrid Keyser (Keyser Stiftung), Ruth Balling (Schulleiterin KGS St. Antonius), Anne Loth (Bürgermeisterin Wipperfürth)
Thomas Fahlenbrock, Fachbereichsleiter der Musikschule für die Bereiche Blechbläser, Holzbläser, Gesang, Big-Bands, musikalische Früherziehung und Instrumentenkarussell, betonte den Wert dieses Projekts als Anschluss an die musikalische Früherziehung.
Nun können Kinder ab der 3. Klasse Blasinstrumente erlernen bzw. vertiefen.
20 Blasinstrumente mit Durchschnittskosten von 800 Euro erfordern 16.000 Euro Unterstützung jährlich für Miete und Wartung. Der Stadt fehlten die Mittel dazu.
In einem weiteren wunderbaren gemeinsamen Projekt mit der Hans Hermann Voss-Stiftung konnte diese erneut den größten Anteil finanzieren, während die Keyser-Stiftung zunächst 25% fördert.

Chamber Chor Sophia in der Kartäuserkantorei Köln

Unsere Förderung für Musikprojekte gilt nicht nur Schulen, sondern auch Musikvereinen und Chören.
Normalerweise gilt unsere Unterstützung vor allem Projekten in unserer Region. In diesem Fall galt dies den Chören der Katräuserkantorei im Kölner Severinsviertel sowie dem Konzert in „unserem“ Oberbergischen Kreis, in der Kirche St. Michael in Waldbröl.
Ein Schwerpunkt der Kartäuserkantorei ist die Pflege traditioneller Oratorien mit geistlichen und weltlichen Werken alter und neuer Meister.
In besonderer Verbundenheit mit der Ukraine war es uns aber auch eine Freude, ein Gastspiel des Chamber Chor Sophia aus Kiew unterstützen zu können.

Der Sophia Chamber Choir ist ein wichtiger Botschafter der ukrainischen Kultur im Ausland. Sein größter Erfolg ist der Gewinn des European Grand Prix for Choral Singing. In Deutschland wurde er auch als Teilnehmer des Beethovenfests in Bonn bekannt.
Mit 1.900 € unterstützte die Keyser-Stiftung die Umsetzung dieses Musik-Projekts. Darin enthalten sind die Fahrt- und Sachkosten des ukrainischen Chores, der Druck von Flyern, Plakaten sowie weitere Werbemaßnahmen.

Musikverein Dohrgaul: Jugendausflüge, Konzerte, Vereinsheim und Vereinsmagazin
Regelmäßig fördert die Jochen, Lore-Marie und Astrid Keyser Stiftung den Musikverein Dohrgaul. Die Zuwendungen helfen dem Verein bei der Finanzierung von Jugendausflügen, Konzerten, Vereinsheim und Vereinsmagazin.
Einige der Aktivitäten:
- Jugendfahrt in die Jugendherberge Panarbora in Waldbröl
- Jugendausflug in die Kletterhalle Lindlar
- Konzertreise nach Lüttich / Liège
- Musik-Marsch-Marathon mit Spendensammlung für Wachkomapatienten
- Osterkonzert
- Adventskonzert in der Justizvollzugsanstalt Remscheid
- Ausrichtung der Dohrgaul Highland Games
- Sommerfest im Kindergarten
Video
Bianca Nassenstein, Leiterin des Jugendorchesters, war so freundlich, uns dieses Video zu senden, für das wir uns herzlich bedanken!
EvB Gymnasium Wipperfürth: Musikalisches Theaterprojekt

Die Jochen, Lore-Marie und Astrid Keyser Stiftung engagiert sich auch an Schulen in der Region. Hier förderten wir das musikalische Theaterprojekt „Peter Pan ist tot“ am Engelbert-von-Berg Gymnasium Wipperfürth.
Schulleiter Erhard Seifert, Vize-Schulleiter Peter Oberberg und die Schüler freuten sich über die Unterstützung von jeweils 1.000 Euro für das Musikprofil und das Theaterprojekt. Die Mittel ermöglichen die Anschaffung von Notenblättern (Lizenzen), Requisiten, Kostümen und Bühnendekorationen.
Wir freuen uns auf die Aufführungen und wünschen den Schülern eine wunderbare Erfahrung!

Von links: Jochen Keyser, Schulleiter Erhard Seifert, Astrid Keyser
Blasinstrumente für EvB Gymnasium

Immer mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass auch musische Fächer ein wichtiger Bestandteil des Bildungssystems sind.
Die Beherrschung eines Instruments fördert ganz erheblich die Persönlichkeitsentwicklung, die Feinmotorik, das Gedächtnis und die Lebensqualität der Menschen.
Das Wipperfürther Engelbert-von-Berg Gymnasium (EvB) baut daher seinen musikalischen Schwerpunkt aus. Als erster Jahrgang profitierten die Fünftklässler 2016/2017 vom neu geschaffenen „Musikprofil“.
Thomas Fahlenbrock, Leiter der Musikschule Wipperfürth, will noch enger mit dem EvB Fachbereich Musik zusammenarbeiten.

Mit 5.000 € unterstützte die Keyser-Stiftung die Erstanschaffung von Blasinstrumenten, um den Schülern einen immer breiteren Instrumentenpool zu bieten, auf dass sie die idealen Instrumente für ihre persönliche Entfaltung entdecken können.

Zum Konzept des EvB gehört, dass die Schüler alle Instrumente ausprobieren dürfen und auf keines festgelegt werden. Dabei ist die Vergrößerung des Instrumentenpools ungemein hilfreich.
Anschrift
Jochen, Lore-Marie und
Astrid Keyser-Stiftung
Leiersmühle 19
51688 Wipperfürth
Kontakt
Telefon: 02267 8713-0
Email: keyser-stiftung@bafatex.de
Spendenkonto
Kontoinhaber: Keyser-Stiftung
IBAN DE40 3705 0299 0321 5611 92
BIC COKSDE33XXX